Andreas Casutt

Erfahrung
Der Tätigkeitsschwerpunkt von Andreas Casutt liegt im Gesellschafts- und Arbeitsrecht mit einer ganzheitlichen Sichtweise. Er berät schweizerische und internationale Unternehmen in allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragen, der Unternehmensführung, bei Fusionen und Übernahmen und im Arbeitsrecht sowie in Rechtsstreitigkeiten, insbesondere bei Arbeits- und Aktionärsklagen. Seine verschiedenen Verwaltungsratsmandate, insbesondere bei der börsenkotierten Mikron Holding AG und als Präsident des Verwaltungsrates der börsenkotierten Siegfried Holding AG, helfen ihm, praxisnah, wirtschaftlich pragmatisch und streng kundenorientiert vorzugehen. Er hat ein tiefes Verständnis für Probleme, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.
Seine M&A-Erfahrung umfasst sowohl öffentliche als auch private Transaktionen in verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzdienstleistungen, und erstreckt sich auf komplexe inländische und grenzüberschreitende Übernahmen, Veräußerungen, Fusionen, JVs und Reorganisationen von privaten, börsenkotierten und regulierten Unternehmen. Andreas Casutt verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich Private Equity. Er berät Investoren, Private Equity Fonds und Privatanleger sowie Zielunternehmen und/ oder deren Management. Zu seinen Aufgaben gehören die Gestaltung von Investitions- und Gesellschaftsverträgen sowie andere damit verbundene Verträge. Seine umfassenden juristischen Kenntnisse und Erfahrungen ermöglichen es ihm, komplexe Sach- und Rechtsfragen auch in schwierigen personellen Situationen zu lösen, in denen er von seiner arbeitsrechtlichen Erfahrung profitieren kann.
In seiner arbeitsrechtlichen Praxis berät Andreas Casutt Mandanten mit dem Schwerpunkt Arbeitgeber in allen Fragen des privaten Arbeitsrechts wie der Gestaltung von Arbeitsverträgen und Incentive Schemes, Kündigungen einschließlich Massenentlassungen sowie allen anderen Fragen mit denen Arbeitgeber konfrontiert sind. Er berät börsenkotierte Unternehmen in Kompensationsfragen im Zusammenhang mit dem aktuellen schweizerischen Say-on-Pay-Gesetz.
-
Die Aktionäre von responsAbility Investments AG, einem führenden Anbieter von Impact Investing mit Fokus auf Private Debt und Private Equity in Schwellenländern, beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an responsAbility Investments AG an die M&G PLC
-
Die Aktionäre der Swiss Bankers Prepaid Services AG, dem Schweizer Marktführer für Prepaid-Karten, beim Verkauf von 100 Prozent des Aktienkapitals von Swiss Bankers an die DDM
-
Schweizer Konzerngesellschaften von Thomson Reuters in einer grossen komplexen grenzüberschreitenden Restrukturierung
-
Invision bei der Übernahme einer Augenklinik
-
Paragon Partners bei der Übernahme der Condecta AG, der Industrieserviceabteilung der Arbonia Group
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- International Bar Association IBA