Profile
Lukas Fahrländer specialises in banking, capital markets and corporate law.
My Publications
Experience
Select Menu
Lukas Fahrländer is a member of the Banking, Finance & Regulatory team. Lukas advises financial institutions in regulatory and in civil law matters. His practice also focuses on capital markets transactions and on general corporate law matters. He teaches at the University of Zurich, School of Law, and regularly publishes in his fields of expertise.
- Berücksichtigung von ESG-Präferenzen im Finanzdienstleistungsgeschäft, Ausgewählte Fragestellungen bei der Umsetzung der neuen SBVg-Richtlinien aus dogmatischer und praktischer Sicht in: SZW 2023, 120–144
- Bevorstehende journalistische Berichterstattung über Marktgerüchte als Insiderinformation und Reichweite des Journalistenprivilegs, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 15.3.2022 – C-302/20 – A vs. Autorité des marchés financiers (AMF) in: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2022, 257–262
- Neue Selbstregulierung für Finanzdienstleister zum Einbezug von ESG-Präferenzen am Point of Sale – ausgewählte Aspekte in: NKF Client News, 25. August 2022
- Deliktische Aussenhaftung von Konzernmuttergesellschaften für Handlungen ihrer Tochtergesellschaften Vortrag an der Zürcher Tagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Gesellschaftsrecht, 6. Februar 2021
- Kommentierung von Art. 10–14 FIDLEG (Angemessenheit und Eignung von Finanzdienstleistungen) in: Rolf Sethe/René Bösch/Olivier Favre/Stefan Kramer/Ansgar Schott (Hrsg.), Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), Zürich 2021, 126 pages
- Kommentierung von Vor Art. 21, Art. 21–24 FIDLEG (Organisationspflichten von Finanzdienstleistern) in: Rolf Sethe/René Bösch/Olivier Favre/Stefan Kramer/Ansgar Schott (Hrsg.), Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), Zürich 2021, 182 pages
- Kommentierung von Art. 69 FIDLEG (Prospekthaftung) in: Rolf Sethe/René Bösch/Olivier Favre/Stefan Kramer/Ansgar Schott (Hrsg.), Kommentar zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), Zürich 2021, 52 pages
- Angemessenheits- und Eignungsprüfung nach FIDLEG in: SZW 2020, 631–655
- Neuerungen im Verantwortlichkeitsrecht in: Rolf Sethe/Peter R. Isler (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht X, Zürich 2020, 199–245
- Der Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Unternehmensnachfolge in: ZSR 2019 I, 285–315
- Licht und Schatten der geplanten Reform der Einlagensicherung in: SZW 2019, 639–653
- Neuordnung der Finanzmarktregulierung in der Schweiz in: ZBB 2019, 225–245
- Der Aktionärbindungsvertrag als Instrument der Unternehmensnachfolge, Vortrag 2019 Vortrag an der 16. Zürcher Aktienrechtstagung, 5. März 2019
- Die Börsenzulassung in der Schweiz in ihrem rechtlichen und steuerlichen Umfeld, 2019 in: Mathias Habersack/Peter O. Mülbert/Michael Schlitt (Hrsg.), Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 4. Aufl., München 2019, 1519–1587
- Dogmatische Ungereimtheiten im Aufsichtskonzept von FIDLEG und FINIG Vortrag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich, 9. November 2018
- Dienstleisterketten beim Erbringen von Finanzdienstleistungen: Aufsichtsrechtliche Erfassung durch das FIDLEG und vertragsrechtliche Haftung der Depotbank in: SZW 2018, 474–485
- Kommentierung von Vor Art. 5, Art. 5 lit. a und b (Verwertung fremder Leistung) in: Reto A. Heizmann/Leander D. Loacker (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Zürich 2018, 20 pages
- Kommentierung von Art. 2 lit. j (Insiderinformation), Vor Art. 142 (Marktmissbrauch), Art. 142 (aufsichtsrechtliches Insiderhandelsverbot), Art. 154 (strafrechtliches Insiderhandelsverbot) in: Rolf Sethe/Olivier Favre/Martin Hess/Stefan Kramer/Ansgar Schott (Hrsg.), Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG), Zürich 2017, 180 pages
- Frontrunning durch Vermögensverwalter als Insiderdelikt in: Daniel Jositsch/Christian Schwarzenegger/Wolfgang Wohlers (Hrsg.), Festschrift für Andreas Donatsch, Zürich 2017, 499–511
- Das Schweizer Börsenrecht in: Christian Bovet (Hrsg.), Finanzmarktaufsicht/Surveillance des marchés financiers, Basel 2016, SBVR Bd. XV, 287–541
- Der revidierte schweizerische Insiderstraftatbestand Diss. Zürich 2015, LXX, 400 pages, Schweizer Schriften zum Finanzmarkrecht, Bd. 120
- Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung Zürich/St. Gallen 2013, XLV, 700 pages (hrsg. mit Reto A. Heizmann)
- Aktuelle Entwicklungen im Finanzmarktrecht der Schweiz in: ZBB 2011, 222–230
- Urteilsanmerkung, Kammergericht, 25.01.2011 – 9 U 148/10, WuB I L 3. § 4 EAEG 1.11 (Umfang des Entschädigungsanspruchs nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz) 2011, 4 pages
2018
Admitted to the Bar, Attorney-at-law
2015
Dr. iur. (summa cum laude, Issekutz Award), University of Zurich
2009
lic. iur., Universities of Zurich and Paris X
2022
Associate, Niederer Kraft Frey
2018
Postdoctoral research fellow, University of Zurich
2016
Junior Associate, Niederer Kraft Frey
2015
Law clerk at the District Court of Zurich
2010
Research and teaching assistant to Prof. Dr. Rolf Sethe in the fields of private, commercial and business law, University of Zurich
2009
Research and teaching assistant to Prof. Dr. Dieter Zobl in the fields of private, commercial and banking law, University of Zurich
German
English
French